„Neue Website erstellen lassen? Muss nicht sein!“
Eine solche Denkweise ist gerade unter Verantwortlichen in KMU weit verbreitet. Sortlist hat in einer erst 2020 veröffentlichten Erhebung herausgestellt, dass selbst im Kontext der Covid-19-Pandemie satte 22 Prozent der deutschen KMU noch gar keinen Internetauftritt besitzen. Leider werden durch eine entsprechend geringe Digitalisierungsbereitschaft nicht nur immens viele Potenziale verschenkt, sondern zudem das Standing und die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen sogar nachhaltig geschwächt.
„Wieviel kostet eine neue Website? Können wir uns das überhaupt leisten?“
Andersrum gefragt: Können Sie es sich leisten, dass Ihre (potenziellen) Kunden zur Konkurrenz mit Webauftritt abwandern? Wer heute ein Problem hat, sucht primär online nach spezifischen Lösungen – auch ältere Generationen. Klassische Recherche-Medien, wie das Telefonbuch, Print-Branchenverzeichnisse oder Zeitungsanzeigen haben weitgehend ausgedient. Bieten Sie Suchenden keine Website, existieren Ihre Leistungen und Ihr Betrieb für diese schlichtweg nicht. Sie vergeben mehr und mehr Umsatz an Ihre Wettbewerber, die im Netz vertreten ist.
„Was ist eine gute Website?”
Idealerweise überzeugen Sie Besucher bereits innerhalb der ersten drei Sekunden mit einem herausragenden, rundum nutzerfreundlichen Webdesign und inhaltlichen Mehrwerten. Dann stehen die Chancen mehr als gut, dass Ihre Leistungen denen Ihrer Konkurrenten signifikant oft vorgezogen werden.